Mein Weg zum Studium:
Im Fernsehen hatte ich einen Bub gesehen, der Geige spielte. Es war die Kleine Nachtmusik von Mozart. Daraufhin wollte ich das auch können!
So ging ich also in die erste Geigenstunde, nichtsahnend was mir da begegnen würde.
Das war meine erste Begegnung mit der Suzuki-Methode.
Nach 3 Jahren bei Pia Karls wechselte ich zu Andrea Mugrauer-Beis. An der Musikschule Gerasdorf kam ich dadurch in den wöchentlichen Genuß von Einzel- und Gruppenstunden.
Oftmals nahm ich am Suzukifestival in Mürzzuschlag teil, zweimal auch am Intensivkurs ebendort.
2016 erspielte ich einen Ersten Preis bei Prima La Musica, und im Herbst des selben Jahres hatte ich die Gelegnheit mit einem Teil meiner Geigenklasse nach Remscheid zu einem Teachers Exchange Weekend zu fahren. Dort besuchte ich einen Meisterkurs bei Brian Lewis und bekam auch Technikstunden bei Charles Krigbaum.
Mit 14 Jahren wechselte ich ins Musikgymnasium Wien, wo ich erst so richtig aufblühen konnte – umgeben von Gleichgesinnten, an einem Ort, an dem sich mein musikalisches Wissen rasch vermehrte.
Im Februar diesen Jahres stieg ich, nach langem Zögern, auf die Bratsche um. Endlich hatte ich den Sound, den ich jahrelang vergeblich aus der Geige herauszuholen versuchte.
Im Mai absolvierte ich dann die Zulassungsprüfung an der mdw für den Vorbereitungslehrgang für Konzertfach und lerne jetzt Bratsche bei Prof. Georg Hamann.
Oft habe ich schon so etwas gehört wie: „Die Suzuki-Methode… Da lernt man ja keine Noten!“ Daraufhin folgt dann immer ein kleiner Vortrag von mir, was die Suzuki-Methode wirklich ist.
Seit Sommer diesen Jahres besuche ich auch zwei Schüler, mit denen ich nach der Suzuki-Methode übe.
Jetzt, über zehn Jahre nach meiner ersten Begegnung kann ich nichts anderes sagen, als dass ich die Suzuki-Methode lieben gelernt habe.
Zehn Jahre in denen sich bei mir viel verändert hat – besonders der Fakt, dass ich nun Bratschist aus Leidenschaft bin.
Ich würde immer wieder nach der Suzuki-Methode lernen und will auch in Zukunft nach der Suzuki-Methode lehren!